Bei bestem Übungswetter hat die Feuerwehr Zimmern o.R. am vergangenen Samstag, den 10.05.2025 ihren turnusmäßigen Übungstag erfolgreich durchgeführt. Die Veranstaltung, die alle zwei Jahre im Wechsel mit einer großen Gesamtübung stattfindet, umfasste vier realitätsnahe Einsatzszenarien in den Ortsteilen Zimmern, Horgen, Flözlingen und Stetten.
Bereits um 8:00 Uhr trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Abteilungen Zimmern, Horgen, Flözlingen und Stetten auf dem Parkplatz der Firma Riess im INKOM. In gemischten Teams wurden die Einsatzkräfte auf vier Löschfahrzeuge verteilt – ein Konzept, das die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit fördert und zugleich die Vertrautheit mit den unterschiedlichen Fahrzeugausstattungen verbessert.
Realitätsnahe Einsatzszenarien in allen Ortsteilen
Jede der vier Gruppen arbeitete im Laufe des Tages alle vorbereiteten Stationen ab:
In Zimmern stand ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei PKW im Mittelpunkt. Eine besondere Herausforderung stellte dabei ein beteiligtes Elektrofahrzeug dar, das zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen erforderte.



In Horgen galt es, eine Person aus einem tiefen Schacht zu retten – eine Übung, bei der vor allem kreative Rettungslösungen gefragt waren.



In Flözlingen wurde ein Brand in einem Wohnhaus simuliert, bei dem eine vermisste Person unter erschwerten Sichtverhältnissen – erzeugt durch eine Nebelmaschine – durch Atemschutztrupps gefunden und gerettet werden musste. Zeitgleich wurde eine stabile Wasserversorgung aufgebaut.



In Stetten befand sich die Übungsstation in unwegsamem Gelände. Hier wurde eine Person mit Hilfe von Spineboard und Schleifkorbtrage aus einem Steilhang gerettet. Dabei kam es auf die korrekte Anwendung der Knotentechnik und die Sicherung der Retter und der verletzten Person an.



Gemeinschaft, Austausch und Fortbildung im Fokus
Nach der Abarbeitung der ersten beiden Stationen trafen sich alle Teilnehmer zur wohlverdienten Vesperpause im Feuerwehrgerätehaus in Zimmern. Frisch gestärkt ging es anschließend an die verbleibenden beiden Übungsstationen. Den Abschluss bildete eine gemeinsame Nachbesprechung mit anschließendem Abendessen, ebenfalls im Gerätehaus in Zimmern.
Die Rückmeldungen der Teilnehmenden fielen durchweg positiv aus. Die Stationen waren realistisch und fordernd gestaltet, sodass alle Beteiligten ihr Wissen vertiefen und wichtige Handgriffe unter Einsatzbedingungen trainieren konnten. Auch die übergreifende Zusammenarbeit wurde als großer Gewinn empfunden.
Fazit: Der Übungstag 2025 war ein voller Erfolg – dank der hervorragenden Vorbereitung der einzelnen Stationen, dem hohen Engagement der Kameradinnen und Kameraden sowie dem gelebten Miteinander der Abteilungen. Die Feuerwehr Zimmern o.R. zeigt damit eindrucksvoll, wie moderne und praxisnahe Ausbildung auf ehrenamtlicher Basis gelingt.